Mitgliederversammlung und Plenum

Jahres Mitgliederversammlung und Plenum

15 Jahre CCCFr

Geburtstags Hack und Back im CCCFr

Sticker für die Welt

eigene Sticker herstellen mit Inkscape

Jugendhackathon (extern)

im JHW - extern

Erstsemesterempfang Uni Freiburg mit dem CCCFr

CCCFr beim Erstiempfang im Stadion

Mausöffnertag - Tag der offenen Tür

Tag des Chaos

Freilab, Tag der offener Werkstatt

Ensisheimer Str./Eisstadion

Strandcafe Flohmarkt

direkt vor unserer Tür

Mitgliederversammlung und Plenum

Jahres Mitgliederversammlung und Plenum

Håck ma's Castle - in Österreich

Castle Hacking Camping

»

künstliche Intelligenz - digitalisierte Fremdbestimmung

Veranstaltung in der KTS

Künstliche Intelligenz - digitalisierte Fremdbestimmung

KTS - Baslerstr. Mittwoch, 23.10.2019, 20:00, Information

Welche Freiheit verspricht der „Digitalismus“, also die Verbindung von allen mit allem in digitaler Assistenz? Was bedeutet eine permanente Vermessung und Bewertung sämtlicher Handlungen und sozialer Beziehungen für unsere Autonomie? Wie viel Bereicherung und wie viel Bevormundung steckt in KI-basierten „Handlungsempfehlungen“? Der Einfluss der Tech-Giganten auf die Ökonomisierung der entlegensten Lebensbereiche nimmt stetig zu, während klassische politische Institutionen an Bedeutung verlieren. Wie verändert sich damit die (politische) „Öffentlichkeit“. Reduziert sich unsere „Freiheit“ auf die von „Userinnen“, die als Konsumentinnen und Datenlieferantinnen zwischen verschiedenen vordefinierten Software-Produkten wählen dürfen? Sind „soziale Punktesysteme“ zur Verhaltenssteuerung bereits totalitär und gibt es sie gibt es so etwas wirklich nur in China? Was könnten kollektive Auswege aus einer programmierten Gesellschaft sein? Das Autorinnen-Kollektiv Capulcu stellt sein neues Buch „DELETE“ vor. capulcu.blackblogs.org

Vortrag von Lars Wehring vom Autor*innen-Kollektiv capulcu

Veranstaltung in der KTS: nähere Infos erhaltet ihr hier